Weitere Beiträge
- Versuch, das Publikum zu dirigieren. Von Augsburg nach Osnabrück: Holger Schultze und sein Festival „Spieltriebe“. In: Augsburger Allgemeine Zeitung (21.9.2005), S. 31.
- Mehr als die Abwesenheit von Krieg. Die Forschung sollte sich stärker mit den kulturhistorischen Wurzeln der europäischen Vorstellungen vom „Frieden“ auseinandersetzen. In: Arbeitskreis für Historische Friedensforschung. Rundbrief 1 (2006), S. 16-19.
- Abgründiger Optimismus. Bei Moritz Rinke gehen Fressen und Moral Hand in Hand. In: Harald Wolff (Hrsg.): Moritz Rinke: Café Umberto. Programmheft des Rheinischen Landestheaters Neuss. Neuss 2008, S. 20–27.
- Interview mit der Deutschen Welle zum Thema „Schimpfen im Bundestag“ (10.6.2009)
- „Humor macht meistens einsam.“ Ein Gespräch zwischen John von Düffel und Kai Bremer. In: Kai Bremer (Hrsg.): „Ich gründe eine Akademie für Selbstachtung“. Moritz Rinke Arbeitsbuch. Frankfurt a. M.: Lang 2010 (Literarisches Leben heute 1), S. 131–134.
- „Theater lebt vom Dialog.“ Ein Gespräch zwischen Sibylle Broll-Pape und Kai Bremer. In: Kai Bremer (Hrsg.): „Ich gründe eine Akademie für Selbstachtung“. Moritz Rinke Arbeitsbuch. Frankfurt a. M.: Lang 2010 (Literarisches Leben heute 1), S. 138–142.
- Berlin: Zoo-Station. In: Dirk Naguschweski/ Stefan Willer (Hrsg.): Also singen wir. 60 Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik. Berlin 2010.
- Schlesien als Wiege der deutschen Literatur? In: Spiegel der Forschung 30 (2013), S. 38-45.
- Von Möglichkeiten und Wirklichkeiten. In: Stadttheater Aachen (Hrsg): Moritz Rinke: Wir lieben und wissen nichts. Programmheft. Aachen 2013, S. 4-13.
- Heilige Johanna Schauspielhaus Zürich – Kurzkritik. In: Sonderbeilage der Berliner Zeitung zum Berliner Theatertreffen 2013.
- (mit Sascha Feuchert und Joachim Jacob) Büchner in Gießen. In: Thorsten Ahrend/ Kai Bremer/ Sascha Feuchert/ Jürgen Krätzer (Hrsg.): Buden. Lichter. Volk. Vermessungen. Göttingen: Wallstein 2015 (die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik 260 [4/2015]), S. 8f.
- Dichten. Politisch. Kai Bremer im Gespräch mit der Lyrikerin Daniela Danz. In: Thorsten Ahrend/ Kai Bremer/ Sascha Feuchert/ Jürgen Krätzer (Hrsg.): Buden. Lichter. Volk. Vermessungen. Göttingen: Wallstein 2015 (die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik 260 [4/2015]), S. 9-13.
- Lenz – "diese ständige Befragung von Natur". Gespräch zwischen John von Düffel und Kai Bremer. In: Thorsten Ahrend/ Kai Bremer/ Sascha Feuchert/ Jürgen Krätzer (Hrsg.): Buden. Lichter. Volk. Vermessungen. Göttingen: Wallstein 2015 (die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik 260 [4/2015]), S. 26-32.
- philology & irony. Kommentare aus dem Elfenbeinturm. (Blog von Kai Bremer)